Als Frequenz bezeichnet man die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit. Die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz) oder 1/s, wobei 1 Hertz = 1 Schwingung pro Sekunde entspricht. Unser Hörsinn ist in der Lage, abhängig vom Alter, Töne von etwa 16 Hz bis zu 20.000 Hz zu hören. In diesem Bereich können Tonhöhen sehr differenziert unterschieden werden. Das menschliche Ohr ist nicht bei allen Frequenzen gleich empfindlich. Bei 2 kHz – 5 kHz ist es am empfindlichsten. Dagegen nimmt die Empfindlichkeit bei sehr hohen und sehr niedrigen Frequenzen stark ab.
Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro StadtLabor ein Handbuch entwickelt, das sowohl Maßnahmen zur Lärmminderung und Verkehrsberuhigung als auch Instrumente der Bürgermitwirkung vermittelt. Das Handbuch steht interessierten Kommunen, aber auch Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.